Schwibbogen Unterbau

Der Schwibbogen wird oft in Fenstern oder auf Unterbauten platziert und verleiht dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre während der Advents- und Weihnachtszeit.

Der Unterbau eines Schwibbogens ist im Allgemeinen aus Holz gefertigt und dient für eine Erhöhung des Lichterbogens. Traditionell wird für den Unterbau oft helles Holz wie Buche oder Ahorn verwendet, das gut zur hellen Beleuchtung des Schwibbogens passt. Moderne Varianten können jedoch auch aus anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff hergestellt werden.

Der Unterbau ist in der Regel mit feinen Schnitzereien oder filigranen Mustern verziert, die typisch für die erzgebirgische Handwerkskunst sind. Die Verzierungen können religiöse oder ländliche Motive darstellen und verleihen dem Schwibbogen einen besonderen Charme.

Schwibbogenunterbau bzw. Schwibbogenerhöhung beleuchtet:

Ein echter Augenschmaus sind beleuchtete Schwibbogenerhöhungen:

Schwibbogen Unterbau

Die Größe des Unterbaus kann variieren, je nachdem, wie groß der Schwibbogen sein soll. Kleinere Modelle sind ideal für schmale Fensterbänke oder kleine Tische, während größere Ausführungen einen imposanten Blickfang in einem Raum darstellen können. Für einen Schwibbogen, der 70 cm breit ist, eignet sich oben abgebildeter Schwibbogen Unterbau mit einer Breite von 75cm hervorragend.

Schwibbogen Unterbau bzw. Schwibbogenerhöhung Bergwerk

Ein beliebtes Motiv für eine Schwibbogenerhöhung ist das Bergwerk bzw. arbeitende Bergleute unter Tage.

Schwibbogen Unterbau

Schwibbogen Unterbau Erzgebirge

Weitere beliebte Motive sind bekannte erzgebirgische Sehenswürdikeiten wie z.B. die Seiffener Kirche.

Schwibbogen Unterbau Erzgebirge

Unterbauten für Schwibbogen

gibt es hier zu kaufen. Dabei kann man aus einem exklusiven Sortiment mit besonders schönen Artikeln wählen.