Ein Schwibbogen, auch bekannt als Lichterbogen, ist eine traditionelle Weihnachtsdekoration aus dem Erzgebirge in Deutschland. Er besteht aus einem halbkreisförmigen Rahmen, der mit kleinen elektrischen Kerzen oder Lichtern beleuchtet wird. Der Schwibbogen wird oft in Fenstern platziert und verleiht den Häusern eine gemütliche und festliche Atmosphäre.
Mit Schwibbogen Unterbank ist ein spezielles Dekorationselement gemeint. Es ist eine Erhöhung für den Schwibbogen. Zumeist ist es eine kleine Holz-Bank, auf die der Schwibbogen gestellt wird. Damit wird der untere Fensterrahmen überbrückt, der Schwibbogen steht höher und kommt am Fenster besonders gut zu Geltung.
Die Gestaltung der Schwibbogen Unterbank ist vielfältig. Häufig wird sie aus Holz gefertigt. Einheimische Hölzer wie z.B. Buche oder Esche finden bei der Herstellung Verwendung. Eine farbige Gestaltung des Bänkchens für den Schwibbogen ist ebenso möglich. Dabei wird vor allem die Farbe weiß gern genutzt.
Neben den einfachen Bänkchen für Lichterbogen, gibt es auch aufwendig verarbeitete Objekte, die über traditionelle Weihnachtsmotive wie Engel, Bergleute, Tiere oder Weihnachtsmannfiguren verfügen. Die kunstvolle Verarbeitung und die Liebe zum Detail machen diese Schwibbogenunterbank zu einer besonderen Weihnachtsdekoration, die Generationen überdauert.
Schwibbogen gibt es in vielen Größen. Aus diesem Grund gibt es auch die Fensterbänken für Lichterbogen in verschiedenen Größen.
Es gibt die Erhöhung für den Schwibbogen in verschiedenen Größen und Farben:
Schwibbogenerhöhung 45cm, in natur:
Schwibbogenerhöhung 70cm, in braun:
Hier gibt es viele verschiedene Bänke für Schwibbogen. Sie werden in diversen Größen und Farben angeboten.